SV Volksdorf e.V.

Herbstputz 2016

Neben verschiedenen Schießterminen tauchen bei uns im Schützenverein Volksdorf auch zwei Putztermine immer wieder regelmäßig im Veranstaltungskalender des Jahres auf. Jeweils einmal im Frühjahr und einmal im Herbst treffen wir uns dann am und im Schützenhaus um gemeinsam kleinere Instandhaltungen vorzunehmen und die normalen Abnutzungen und Verschmutzungen des vergangenen Halbjahres wieder zu beseitigen. So ist es möglich den normalen Alltagsbetrieb weiterhin aufrecht zu erhalten. Zum aktuellen Herbstputz am 29-ten Oktober waren wir – Dank vermehrter Mundpropaganda und diversen Aushängen im Schützenhaus – diesmal personell überdurchschnittlich stark besetzt. Und weil die in diesem Jahr von unserem 1-ten Vorsitzenden ins Leben gerufene Seniorentruppe im abgelaufenen Teil des Jahres schon jede Menge vorgearbeitet hatte, war – zumindest für die Herren – gar nicht mehr so viel zu tun. Im Gegensatz dazu gab es bei den zahlenmäßig sogar noch besser vertretenen Damen immer noch ausreichend Tätigkeiten zu vergeben. Diese Aufteilung funktionierte wie immer gut und am Ende hatte jeder seine Aufgabe bekommen.

Die Herren beschäftigten sich unter anderem damit im Wäldchen die Spuren der sommerlichen Aktivitäten  wieder zu ordnen sowie in den beiden Schuppen deren Inhalte zu sortieren und umzuräumen. So langsam sollte schließlich der in diesem Sommer von der Seniorentruppe neu errichtete „Bogenschuppen“ seinen Namen zu recht tragen und der „Allgemeinschuppen“ sollte gleichzeitig besser strukturiert werden. Hier war es aufgrund unseres reichlich vorhandenen Bogenschießzubehöres zu erheblicher Enge – mancher Aufräumer sprach von Unordnung – gekommen. Es wurde also ordentlich geräumt.

Auch auf dem Pistolenstand wurde gearbeitet: Die Bleireste im Kugelfangbereich sowie die Schmauchspuren vor der Schießlinie wurden entfernt. Wer sagt denn, dass Männer nicht auch den Boden wischen können?

Aber innen im Schützenhaus herrschte sogar noch mehr Betriebsamkeit und was Männern nie auffallen würde wird von Frauen natürlich wie selbstverständlich gemacht (leider wurden nicht alle Damen abgelichtet):

  • Der Tresen und der Glasschrank samt Gläsern wurde poliert.
  • Die Fenster auf dem KK-Stand, im Gastraum und Vorraum wurden geputzt und gewienert.
  • Die Treppe zum Luftdruckstand sowie das Obergeschoss wurden gewischt.
  • Die Vitrine und die Pokale wurden zum Glänzen gebracht.
  • Der Gastraum und das Treppenhaus wurden gewischt.
  • Die Küche wurde komplett abgewaschen und abgerieben.
  • Die Toiletten wurden natürlich ebenfalls ordentlich durch geputzt.

Und wie gewohnt gab es am Ende nach getaner Arbeit auch wieder eine ordentliche Verpflegung für die anwesenden Helfer des Tages. Unser Eventmanager grillte unter Hilfestellung seines Schülers (oder war es umgekehrt?) für uns alle wunderbar dunkelbraun-hellschwarze Würstchen, die allen super mundeten.

Auf jeden Fall sind wir beim Frühjahrsputz 2017 auch wieder dabei!

Familienfrühschoppen 2016

Die gute Nachricht gleich am Anfang: Die Veranstaltung „Familienfrühschoppen im Wäldchen am Schützenhaus in Volksdorf“ wird es auch in Zukunft geben – allerdings unter etwas anderen Randbedingungen: Vermutlich wird nämlich zukünftig der Schützenverein Volksdorf der alleinige Organisator der Veranstaltung sein. Aber das ist momentan noch Zukunftsmusik und wir kümmern uns vorerst einmal um die Gegenwart vom 3-ten Oktober: Bei – wie erhofft – bestem Wetter folgten da nämlich in der Zeit von 10:30 bis 15:00 Uhr eine stattliche Anzahl Freunde und Bekannte der Einladung zum Frühschoppen im Wäldchen.

 

img_3756_800x600

 

Und was bei Großveranstaltungen üblich ist, können wir in Volksdorf schon lange … so wurden die ankommenden Gäste gleich zu Beginn des Wäldchens vom Banner des Hauptsponsors der Fete empfangen. Vorher waren sie vorbei an der Hüpfburg für die Kinder und am Spiel „Cornhole“, bei dem 2 Spieler versuchen jeweils möglichste viele von 4 Sandsäckchen in Löcher in einem Brett zu versenken.

Immerhin einige der kleinen Gäste hatten mit diesem Angebot auch Ihren Spaß aber insgesamt war die Resonanz denn doch nicht ganz so gut wie erwartet. Hier werden die Planer wohl für das nächste mal noch mal in sich gehen …

Das Angebot für die Erwachsenen war nicht ganz so vielseitig, wurde dafür aber sehr gut angenommen: Reger Meinungs- und Neuigkeitenaustausch bei Speisen und Getränken wahlweise an Stehtischen oder Bierzeltgarnituren, die locker im Wäldchen verteilt aufgestellt worden waren.

 

img_3745_800x600

 

Arbeitsteilig war die dafür notwendige Gästebewirtung bei den beiden Organisationsteams angesiedelt: Die Freiwillige Feuerwehr hatte die Getränke übernommen und bot „am Barre Wagen“ alkoholfreie Getränke sowie Bier, Liköre und Schnaps an. Der Schützenverein sorgte für das Essen mit männlichem Elan am Grill und weiblicher Intuition an der Bedientheke und Kasse.

 

Am Ende noch ein paar Impressionen der Veranstaltung …

Herbstschießen & Matjesessen 2016

Seit einigen Jahren begehen wir beim SV Volksdorf im September die Traditionsveranstaltung „Herbstschießen & Matjesessen“ und dieses Jahr war es am 24-ten wieder so weit.

Andrang auf dem Stand

 

Der Tagesordnungspunkt „Herbstschießen“ bot wie immer neben den Anforderungen an die Schießkunst auch etwas zum mitdenken, denn nicht „alle in die 10“ war für den Sieg gefordert, sondern „irgendwas zwischen 7 und 8“ – oder exakter beschrieben „im Mittel 7,34 Ring“.

Mit 35 Teilnehmern war die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder gut besucht und nicht wenige davon steigerten Ihre Chance auf einen der 18 Preise durch den Kauf mehrerer Schießlose (max. 3 mal Schießen war möglich).

 

 

 

 

So war auf dem Luftdruckstand immer ordentlich was los und alle Stände waren beinahe durchgehend belegt, was zu entsprechender Enge auf dem Stand führte.

Aber Dank modernster Technikausstattung kann man ja bei uns in Volksdorf die aktuellen Ergebnisse nicht nur auf einem Großbildmonitor auf dem Stand selber, sondern auch im Schankraum jederzeit mit verfolgen – eine Möglichkeit, die ebenfalls interessiert angenommen wurde.

 

 

 

 

Welcher Schnaps darf es denn sein


 

 

Auch die Geselligkeit kam wieder mal nicht zu kurz und neben den obligatorischen Matjes mit Pellkartoffeln konnte der eine oder andere Schnaps an diesem Abend nebenbei verzehrt werden.

Am Ende der Veranstaltung standen dann auch die drei Besten des diesjährigen Herbstschießens fest:

 

 

Die drei Besten Schützen des Wettbewerbes

 

 

 

 

• Platz 1: Ingo Kreft (mi) mit 73,4 Ring.

• Platz 2: Günter Wahlmann (re) mit 73,5 Ring.

• Platz 3: Dennis Wahlmann (li) mit 73,3 Ring.

 

 

 

 

 

 

 

 

Grillen der „Senioren-Truppe“ im Wäldchen

Der 1-te eröffnet den Abend

Wir vom Schützenverein Volksdorf haben es ja schon sehr gut. Wir haben ein eigenes Schützenhaus, haben Zugang zu einer Wiese vor dem Haus auf der wir Bogen schießen können und wir haben ein Wäldchen samt Grillplatz hinter dem Haus in dem wir feiern können. Dumm nur, dass mit der Zeit alles was neu ist alt und unbrauchbar wird – wenn man nichts gegen diese Alterung tut. Und weil die regelmäßigen Frühjahrs- und Herbstputz Aktionen nicht mehr ausreichten um die anstehenden Arbeiten erfolgreich durchzuführen, hatte unser 1-ter Vorsitzender Ernst-Dieter Kreft die Idee „ein bisschen aufdringlicher“ zu werden und potentielle Helfer direkt „Auge in Auge“ anzusprechen um die aktuelle Aufgabenliste gemeinsam zu verkleinern. Aufdringlich war aber gar nicht nötig und schon nach kurzer Zeit traf sich die neu entstandene „Senioren-Truppe“ regelmäßig im und am Schützenhaus um eine Menge wichtiger Instandhaltungen zu stemmen:
 

  • Die Wände im Pistolenstand innen und außen wurden neu gestrichen.
  • Ein Schuppen für die Ausrüstung zum Bogenschießen wurde neu gebaut.
  • Der Grillplatz im Wäldchen wurde komplett saniert.
  • Und so weiter und so weiter und so weiter …

 

Und wer viel arbeitet soll auch mal gut feiern! So war also unsere „Senioren-Truppe“ am 6-ten September 2016 auf dem generalrenovierten Grillplatz zu Barre Festbier und Grillgut vom Schwenkgrill eingeladen um Ihren Erfolg zu genießen.

Die 2-te Vorsitzende hatte Kartoffelsalat gemacht und ihr Ehemann durfte grillen.

Alle hatten Freude an diesem Abend und wer jetzt den Wunsch hat auch mal etwas zu tun hat beim Herbstputz am 29.10.2016 die Gelegenheit dazu.